Mit Spiroergometrie das Ausdauertraining optimieren

  • Home >>

Spiroergometrie

Leistungsdiagnostik Spiroergometrie / Atemgasmessung

Bei der Leistungsdiagnostik Spiroergometrie wird das Herz-Kreislauf-Systems analysiert, indem die Messwerte über die Atemgase erhoben werden. Hier wird anhand der Sauerstoffaufnahme und der Kohlendioxidabgabe die maximale Sauerstoffaufnahmekapazität (VO 2 Max.), der Fettstoffwechsel und die Sauerstoffverwertung in der Muskelzelle ermittelt. Aufgrund dieser Werte lässt sich ein Ausdauertraining noch exakter steuern.

Bestandteile Leistungsdiagnostik Spiroergometrie:

  • Ausführliche Anamnese
  • Zubuchbar: Analyse der Körperzusammensetzung mittels Diagnosewaage nach Bioimpedanzsystem (B. I. A.)
  • zubuchbar: Ruhe- und Grundumsatzmessung, zur Ernährungssteuerung
  • Stufentest (Radergometer oder Laufband)
  • Atemgasanalyse (Bestimmung der max. Sauerstoffaufnahme, Bestimmung des Energiestoffwechsels, Herzfrequenzmessung)
  • Ausführliches Auswertungsgespräch
  • Trainingsbereiche
  • Komplette schriftliche Auswertung mit Trainingsbereichen und Wasserman-Tabellen

Dauer: ca. 90 min

Preise

Retests

  • Retests dienen der genauen Dokumentation der Trainings- bzw. Wettkampfentwicklung und lassen einen Rückschluss auf die Qualität der Trainingssteuerung zu.
  • Kostenersparnis 5% Rabatt pro Retest innerhalb eines Jahres

Darauf sollten Sie achten:

Sie sollten gesund und infektfrei sein. Die Diagnostikprotokolle werden nach Leistungsfähigkeit, Lebensalter, Geschlecht und Zielsetzung des Sportlers erstellt.

Bereiten Sie sich bitte optimal auf die Untersuchung vor:

  • Kein Wettkampf oder hochintensives Training in den letzten 48 Stunden vor der Untersuchung (nur leichtes Training).
  • Weichen Sie in den letzten vier Tagen nicht von Ihren normalen Ernährungsgewohnheiten ab. Achten Sie auf ausreichende Kohlehydratzufuhr.
  • Verzichten Sie auf Alkoholgenuss ca. 48 Stunden vor der Untersuchung.

Am Untersuchungstag:

  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengung, kommen Sie möglichst ausgeruht und erholt zur Diagnostik.
  • Die letzte Mahlzeit sollte zwei bis drei Stunden vor der Untersuchung liegen. Wasser und ungezuckerte Getränke können Sie bis kurz vor der Diagnostik zu sich nehmen.

Bitte mitbringen:

  • Kurze Rad- / Laufbekleidung
  • Rad- / Laufschuhe
  • Handtuch
  • Bereits vorhandene Testergebnisse oder Trainingsaufzeichnungen.
  • Radsportler bitte beachten: Shimano SPD-SL und Look KEO- Pedale sind vorhanden
  • Andere Pedalsysteme und passenden Schuhe bitte mitbringen.

Hier Leistungsdiagnostik anfragen:

Sie möchten eine Leistungsdiagnostik bei SCHORK Sports anfragen? Schreiben Sie uns hier Ihren Terminwunsch oder Ihre Nachricht, wir melden uns kurzfristig zurück, sportlichen Gruß, Uwe Schork

*Dies ist ein Pflichtfeld. Sie finden alle Informationen zu AGB und Widerrufsbelehrung unter www.sports-diagnostic.de/agb

AGB: Hier AGB SCHORK Sports einsehen

Datenschutzhinweis: Hinweis zum Umgang mit den Daten: Diese Daten werden nur für das angefragte Projekt/ Dienstleistung erhoben und sind für eine Kontaktaufnahme und Bestätigung notwendig. Wir gehen mit Ihren Daten sorgsam um und löschen diese nach Gebrauch DSVGO-konform. Bei Rückfragen hierzu sprechen Sie uns gerne an: info@sports-diagnostic.de, danke.