Prävention als Schlüssel zu Longevity

Bewegung, Ernährung, Stressmanagement – die starken Hebel für Gesundheit & Langlebigkeit

An dem Supertrendwort Longvity kommt gerade niemand vorbei. Doch was heißt das eigentlich – und inwiefern sind wir sportlich aktive Menschen bestens aufgestellt? Alt zu werden ist unausweichlich – aber wie wir altern, ist beeinflussbar. Die Forschung zeigt eindeutig: Wer sich ausreichend viel bewegt, ausgewogen isst und Stress bewusst reguliert, hat bessere Chancen auf ein vitales, gesundes Leben. Das Konzept „Longevity – Langlebigkeit“ steht für genau diesen Ansatz: Prävention, bevor Krankheiten entstehen, mit dem Ziel, ein sportliches, sinnliches, erfülltes, gesundes Leben zu führen 🙂

Sport & Bewegung – das Fundament

  • Das braucht man uns ja eigentlich nicht zu sagen: Die WHO und die Verbände für Prävention und Herzgesundheit tut es dennoch und empfehlen 12-5 Stunden Minuten Sport pro Woche im Modus Extensive Ausdauer oder 75–150 Minuten in der Intensiven Ausdauer. Wie genau du Deine Trainingsbereiche ermittelst und inwiefern Deine Ausdauerziele besser unterstützt werden, sagt Dir Dein Trainer… 🙂
  • Ergänzend sollten wir möglichst 2 Krafttrainings pro Woche einbauen – Im Fitnessstudio, mit Eigengewicht oder auch mit Unterstützung durch EMS.

Tipp: Hinweis der WHO für Minimal-Sportliche: Schon moderate Aktivität senkt das Sterberisiko deutlich: Wer Alltagsbewegung (Treppensteigen, Spazieren, Rad statt Auto) fest einplant, sammelt fast automatisch „Longevity / Langlebigkeits-Punkte“.

Ernährung – möglichst mediterran

Mmmmm, lecker – die mediterrane Küche lockt mit vielseitigen Gemüsekombinationen, leckeren Variationen aus dem Ofen, gerne mit unterschiedlichen Kräutern und immer guten Ölen… Den Empfehlungen der WHO, der Krankenkassen und der anerkannten Ernährungsratgeber folgend wäre es gut, wenn der Fokus bei der Ernährung wie folgt wäre:

  • Gemüse & Obst: Die Ernährung sollte vor allem auf frischem Gemüse und Obst basieren, da diese reich an sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien sind
  • Olivenöl als Hauptfettquelle oder andere hochwertige Öle und Fette
  • Antioxidantien: Nährstoffreiche Lebensmittel wirken antioxidativ und schützen die Zellen vor Schäden
  • Ballaststoffe, wichtig für die Darmgesundheit
  • Hülsenfrüchte, Nüsse und Vollkornprodukte: reich an Nährstoffen
  • Regelmäßig Fisch, wenig rotes oder verarbeitetes Fleisch, mehr Omega-3
  • Frisch gekocht: Wenig verarbeiteten Lebensmittel, kein Convenience

Übrigens: Chronische Entzündungen sind eine Hauptursache für altersbedingte Krankheiten und damit eine verkürzte Lebensspanne. Daher ist eine typische „Longvity-Ernährung“ per Definition reich an Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren, die diese schädlichen Entzündungsprozesse reduziert, die Zellgesundheit fördert und ein langes, vitales Leben unterstützt“.

Stressmanagement – Cortisol in Schach halten

Chronischer Stress wirkt wie ein „Alterungsbeschleuniger“: Cortisol ist zwar ein wichtiges Hormon, das dem Körper in Stresssituationen hilft, z.B. rechtzeitig in den Flucht-Modus zu schalten. Ein langfristig erhöhter Cortisolspiegel jedoch kann zu gesundheitlichen Problemen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlafstörungen führen. Ausserdem hemmt Cortisol die Fettverbrennung und stört so die Gewichtsregulierung, beeinträchtigt die kognitive Leistung.

Was kann man tun, um seinen Stress zu managen

Stress lauert überall: Stressregulierung betrifft die Arbeit, das Privatleben – ja und unter Umständen auch den Sport… Stressmanagement lässt sich wie Ausdauersport trainieren. Dazu dienen Übungen aus verschiedenen Entspannungstechniken:

  • Achtsamkeitsübungen (MBSR)
  • Atemübungen – zum Beispiel Wechselatmung oder „Ich atme ein – ich atme aus“ / SO-HAM
  • sanftes Yoga
  • Einschlafroutinen – Lesen oder Abspannen statt Handyscrollen sowie regelmäßiger Schlafrhythmus
  • Ernährung (siehe oben)
  • Sport & Bewegung – im passenden Mass, Intensität und zur angemessenen Zeit
  • soziale Kontakte und harmonische Beziehungen

Tipp: Schon 10 Minuten Atemübung nach einem der o.g. Atemschema täglich verbessern Stressregulation – und sind damit echtes Longvity-Training

Fazit

Die beste Prävention gegen vorzeitiges Altern liegt in unseren täglichen Entscheidungen: Bewegung, mediterrane ausgewogene Ernährung und Stressreduktion- und Stressmanagement sind keine Trends – sie sind die wissenschaftlich gesicherten Säulen gesunder Langlebigkeit – Longvity ist also nicht nur Supertrend, sondern ein vielleicht neues Wort für ein bekanntes Ziel: Langes Leben und gute Gesundheit!- vielleicht mit etwas mehr Wissen um Medizin und Hormoneinflüsse angereichert.

In unseren Sport- und Gesundheits-Beratungen, Diagnostik und Hormonberatungen gehen wir auch auf individuelle Belange ein – für alle, die gerne ein aktives, gesundes und langes Leben führen möchten. Auf jeden Fall bieten wir für jeden, der sein Leben positiv sportlich & gesund – Longevity eben – gestalten möchte, passende Unterstützung an!

Lies im Teil II Mehr zum Thema Hormontherapie – Chancen und Grenzen oder sprich uns gerne an auf unser Angebot Frauengesundheit & Sportmedizin.

Der nächste Schritt: Komm zu uns zu Diagnostik als Leistungsdiagnostik/ Gesundheitsdiagnostik – wir beraten Dich dann auch gerne zum Termin:

Hier Leistungsdiagnostik anfragen:


Wünschen Sie zusätzliche Leistungen zur Leistungsdiagnostik? Wählen Sie aus unseren Addon-Modulen das Passende aus (Mehrfachauswahl möglich).

Sie möchten eine Leistungsdiagnostik bei SCHORK Sports anfragen? Schreiben Sie uns hier Ihren Terminwunsch oder Ihre Nachricht, gerne auch, auf welchem Kanal wir Sie am besten erreichen, wir melden uns kurzfristig zurück, sportlichen Gruß, Uwe Schork

*Dies ist ein Pflichtfeld. Sie finden alle Informationen zu AGB und Widerrufsbelehrung unter www.sports-diagnostic.de/agb

AGB: Hier AGB SCHORK Sports einsehen

Wir antworten auf Ihre Anfrage immer innerhalb von maximal 24h - Im Zweifelsfall schreiben Sie uns doch bitte einfach eine email (info@sports-diagnostic.de) oder rufen uns an, wir setzen uns dann sofort mit Ihnen in Verbindung! Vielen Dank und bis bald!

Datenschutzhinweis: Hinweis zum Umgang mit den Daten: Diese Daten werden nur für das angefragte Projekt/ Dienstleistung erhoben und sind für eine Kontaktaufnahme und Bestätigung notwendig. Wir gehen mit Ihren Daten sorgsam um und löschen diese nach Gebrauch DSVGO-konform. Bei Rückfragen hierzu sprechen Sie uns gerne an: info@sports-diagnostic.de, danke.