Category Archives for "Gesundheitscoaching"

Dehydrierung im Ausdauersport - SCHORK Sports, Freinsheim

Dehydrierung im Ausdauersport | SCHORK Sports

Was bedeutet Dehydrierung?

Bekanntermassen besteht unser Körper besteht zu einem großen Anteil aus Wasser (zu 55-70%). Auch im Ruhezustand benötigt unser Körper ca. 1,5-2 l Flüssigkeit am Tag – während sportlicher Aktivitäten ist der Verbrauch natürlich höher. Wenn über einen längeren Zeitraum mehr Flüssigkeit abgegeben als zugeführt wird, spricht man von Dehydrierung. Eine defizitäre Situation, wie z.B. zu geringe Flüssigkeitszufuhr beim Ausdauersport, kann schwerwiegende Folgen haben – von Leistungseinbruch bis Herzstillstand. Deshalb ist zu empfehlen, beim Ausdauersport regelmässig zu trinken – nicht nur bei sommerlich heißen Temperaturen!

Wie entsteht Dehydrierung?

Im Blut, das zu 90% aus Wasser besteht, werden Sauerstoff und gelöste Mineralstoffe durch den Körper transportiert. Diese Elektrolyte wie Natrium, Kalium, Chlorid, Bikarbonat, Calcium, Magnesium, sind maßgeblich an den Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt. Fehlt dem Blut die Flüssigkeit, dickt es ein. Es verringert sich nun zunächst die Fließgeschwindigkeit – der Blutdruck steigt, die Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen wird verzögert bzw. einschränkt. Bei anhaltender und fortschreitender Dehydrierung schaltet der Körper auf „Sparfunktion“ und schränkt die Flüssigkeitsausscheidung der Nieren ein – ein „Teufelskreis“ – denn so verbleiben die Stoffe im Körper, die sonst eigentlich ausgeschieden werden… 

Besonders, wenn man beim Sport viel schwitzt, besteht die Gefahr eines Flüssigkeitsdefizits: Durch die Schweißabgabe kühlt sich unser Körper herunter und benötigt dafür Wasser. Allgemein sagt man, dass dafür beim Sport je nach Intensität 0,5 bis 3 Liter pro Stunde notwendig sind. Es gibt auch noch Korrelationen wie leichte Infekte, Ernährung, Stressbelastung oder Einnahme von blutdrucksenkenden Mitteln.

Ein weiterer Aspekt ist die individuelle Zusammensetzung des Schweisses. Der Bedarf an unter Belastung zuzuführenden Mineralstoffen (insbesondere Salzen), die für eine schnellere Dehydrierung verantwortlich sein können, ist also auch ein Stück weit genetisch bedingt.

Mögliche Folgen der Dehydrierung für den Ausdauersportler

Schon ein geringes Flüssigkeitsdefizit wirkt sich auf die Leistungsfähigkeit aus. Das mag zu Beginn kaum spürbar sein – Training bei sommerlichen Temperaturen vor allem am Nachmittag/ Abend wird häufig eher als schwer/ schwerfällig empfunden. Doch auch an kälteren Tagen spielt das ausreichende Trinkverhalten eine große Rolle – denn dann ist das Durstgefühl am schwächsten und eine Dehydrierung am wenigstens erwartet.

Schon eine leichte Dehydrierung (Flüssigkeitsverlust von 2-5% des Körpergewichts)
kann eine Leistungsminderung von 30-50% verursachen!

Uwe Schork, SCHORK Sports

Dehydrierung – Auswirkungen und Selbst-Check

Dehydrierung wirkt sich auf viele Körperfunktionen und Organe aus: Das Durstgefühl – normalerweise untrügliches Anzeichen von Flüssigkeitsmangel – wird beim Sport trotz trockener Schleimhäute oft nicht so wirklich wahrgenommen. Symptome wie Ermattung, Schwindel bis zu Konzentrationsstörungen, Muskelzittern und -krämpfen können dann schon zu den Anzeichen fortschreitender Dehydration gerechnet werden. 

Auch für Sportler hier ein Selbst-Check: Der Hautfalten-Test zur Erkennung von Dehydrierung: Drücke die Haut auf dem Handrücken oder dem Unterarm zu einer Falte zusammen. Wenn sich diese Falte nach dem Loslassen nicht sofort wieder zurückbildet, besteht vermutlich ein Flüssigkeitsdefizit im Körper – allerhöchste Zeit, das Defizit auszugleichen!

Bei starken Symptomen empfiehlt es sich allerdings, möglichst rasch einen Arzt aufzusuchen, damit der Verlust überwacht und per Infusion ausgeglichen werden kann.

Wie viel Flüssigkeit braucht der Sportler?

Schon ohne Sport braucht der Körper rund 35 Milliliter Wasser / Kilogramm Körpergewicht. Zu den empfohlenen 1,5 bis 2 Liter Wasser, die man pro Tag zu sich nehmen sollte, kommt der erhöhte Bedarf beim Sport. Dabei ist Wasser dabei oft nicht ausreichend, denn bei erhöhten Anforderungen und starkem Verlust durch Schwitzen sollten mit einem isotonischen Getränk auch Kohlenhydrate und Mineralstoffe aufgenommen werden, um das isotonische Gleichgewicht zwischen den Zellen wiederherzustellen. 

Warum isotonische Getränke?

Die Konzentration an Elektrolyten innerhalb der Körperzellen ist höher als im Leistungswasser. Zu viel Wasser (ohne Mineralien) ist auch nicht gut – Bei hoher Zufuhr an reinem Wasser ohne Mineralien würde der Salzgehalt faktisch sinken, der Dehydrierungseffekt verstärkt und die Organe besonders stark belastet werden – Die Nieren schalten auf Notfall, um den Salzverlust zu verringern, produzieren keinen Urin mehr, bis zur Folge von Atemnot, Krämpfe und Erbrechen. Bei Supplements wie Salzkapseln ist es auch nicht unwichtig, auf die Zusammensetzung der Mineralien zu achten, um genau das zu verhindern.

Und die Herzfrequenz?

Bei höheren Temperaturen kann die Herzfrequenz im Training um die 10 Schläge höher ausfallen als sonst. Wenn dann noch Dehydrierung dazu kommt, kann es schnell kritisch werden mit der Leistungsfähigkeit und dem Gesundheitszustand.

Die Herzfrequenz steigt grundsätzlich während des Trainings an? Lies gerne hier zum Thema „Kardiovaskulärer Drift“ oder „Die Herzfrequenz als wichtiger Parameter für das Ausdauertraining

Wer ambitioniert oder gezielt Ausdauersport betreibt macht, erfährt seine Trainingsbereiche am besten bei einer Leistungsdiagnostik. Jetzt Deine Leistungsdiagnostik anfragen:

Hier kannst Du einen Termin zur Leistungsdiagnostik bei uns buchen:

Hier Leistungsdiagnostik anfragen:


Wünschen Sie zusätzliche Leistungen zur Leistungsdiagnostik? Wählen Sie aus unseren Addon-Modulen das Passende aus (Mehrfachauswahl möglich).

Sie möchten eine Leistungsdiagnostik bei SCHORK Sports anfragen? Schreiben Sie uns hier Ihren Terminwunsch oder Ihre Nachricht, gerne auch, auf welchem Kanal wir Sie am besten erreichen, wir melden uns kurzfristig zurück, sportlichen Gruß, Uwe Schork

*Dies ist ein Pflichtfeld. Sie finden alle Informationen zu AGB und Widerrufsbelehrung unter www.sports-diagnostic.de/agb

AGB: Hier AGB SCHORK Sports einsehen

Datenschutzhinweis: Hinweis zum Umgang mit den Daten: Diese Daten werden nur für das angefragte Projekt/ Dienstleistung erhoben und sind für eine Kontaktaufnahme und Bestätigung notwendig. Wir gehen mit Ihren Daten sorgsam um und löschen diese nach Gebrauch DSVGO-konform. Bei Rückfragen hierzu sprechen Sie uns gerne an: info@sports-diagnostic.de, danke.

Laufseminar SCHORK sports, Freinsheim

Info & Anmeldung Seminare & Workshops 2025 | SCHORK Sports

Info & Anmeldung Seminare

1. Seminar „Mentale Strategien für Läufer und Radsportler“

Mentale Stärke ist gefragt…

  • wenn Du Dich einfach ausgepowert fühlst und Strategien brauchst, Deinen Lieblingssport wieder zu lieben
  • wenn Du mitten im Wettkampf an diesen Punkt kommst, an dem Du Dich einfach nur noch hinsetzen, hinlegen, fallen lassen möchtest, vielleicht sogar ans Aufgeben denkst, und Du nicht weisst, wie Du in diesem Moment Stärke zeigen sollst…
  • wenn Du Dich im Training nach 2 Kilometern fragst, ob das wirklich sein kann, dass Du noch 8 Kilometer vor Dir hast? Wenn sich Beine anfühlen wie Blei, wenn der Körper nicht mehr kann, der Kopf nicht mehr will….

…eigene Strategien entwickeln

Es gibt viele Momente in denen wir starke mentale Strategien benötigen. Lass Dir in diesem Seminar berichten, welche Strategien Du Dir aneignen kannst, die zu Dir passen. Du profitierst von Uwes rund 50jähriger Lauf- und Radsporterfahrung und erfährst sicher Einiges aus seiner Historie als Radsportler und Ultraläufer – lass Dich überraschen!

Mentale Strategien für Läufer & Radsportler – Hintergründe, Tipps & Tools

Termin: Termin folgt

Ort: SCHORK Sports, Herrenstr. 3, 67251 Freinsheim

Dauer: 2 Stunden

Teilnahmegebühr: 69€

Zielgruppe: Läufer / Radsportler – vom (Wieder-)Einsteiger bis zum Wettkampferfahrenen

2. Seminar „Trainingssteuerung A-Z“

Wir werden in diesem Seminar keine Buchinhalte zitieren – Du bekommst keine Auflistung möglicher Trainingstechniken. Vielmehr bekommst Du einen Überblick darüber, warum eine sinnvolle Kombination geeigneter Methoden wichtig ist und wovon es überhaupt abhängig ist, ob eine Einheit sinnvoll ist. Für den einen mag ein Plan xy funktionieren – für viele funktionieren Pläne aus der „Konserve“ eher nicht: Das Risiko ist recht hoch, dass der Plan Dich über- oder unterfordert.

Wie passe ich Einheiten für mich an? Wie geht man mit den Regenerationsphasen um? Wozu sind Trainingspausen und wichtig? Was ist Dynamisierung des Trainings und wie gelingt sie? Wie steigt man am besten nach einer Erkältung oder anderer Erkrankung wieder ins Training ein und wann sollte man besser noch pausieren? …

Trainingssteuerung A-Z

Termin: TBC

Ort: SCHORK Sports, Herrenstr. 3, 67251 Freinsheim

Dauer: 4 Stunden

Teilnahmegebühr: 89€

Zielgruppe: Läufer/ Radsportler/ Ausdauersportler

3. Workshop „Yoga für Läufer“

Dies ist keine Yogastunde:) Wir werden uns ausschliesslich mit „Best of… – Yoga-Übungen befassen, die für Läufer und Radsportler besonders gute Dienste erweisen. Du bekommst dadurch ein eigenes Set, das Dir hilft, Verkürzungen und Dysbalancen vorzubeugen und die Balance von Beweglichkeit und Muskelkraft zu verbessern.

Termin: TBC

Ort: SCHORK Sports, Herrenstr. 3, 67251 Freinsheim

Dauer: 2,5 Stunden

Teilnahmegebühr: 60€

Zielgruppe: LäuferInnen / RadsportlerInnen – Kleine Teilnehmergruppe – KEINE Yoga-Erfahrung oder besondere Beweglichkeit notwendig!

Anmeldung: Wie melde ich mich an?

Bitte zur Anmeldung in unten stehendes Formular alle Angaben zur Teilnahme machen (Gewähltes Datum, Name, Vorname, vollständige Anschrift, Mobil-Nummer, eMail, Anzahl und Namen aller anzumeldenden Teilnehmer). Nach Eingang Deiner Anmeldung und Prüfung der Verfügbarkeit erhältst Du eine Bestätigung und Deine Rechnung.

Wir freuen uns auf Dich – Sportliche Gruesse

Sabine und Uwe Schork – SCHORK Sports

Termin vergangen – To Be Repeated: SPECIAL: BURGER RUN, Freinsheim

Endlich wieder laufen & lecker Burger essen!

Wieder geht es in zwei Gruppen in einer entspannten Laufrunde bzw. Walkingrunde von ca. 60-75 Minuten gemeinsam durch die Weinberge rund um Freinsheim.

Nach dem Running das kulinarische Highlight: Henning & Jeannette Weinheimer öffnen ihr Restaurant Weinreich extra für uns! Den sensationellen Burger belegen wir uns selbst mit Zutaten, die wir vom Büffet nehmen – dazu gibt es Pommes – genial! Wir freuen uns riesig auf Euch und einen tollen Burger Run – Mehr Info & Anmeldung ab sofort hier (Link Abgelaufen):

Hiermit melde ich mich verbindlich für eine Teilnahme am Seminar an:

Bitte unbedingt TERMIN auswählen - danke!

Schreiben Sie uns hier eine Nachricht, wir melden uns kurzfristig zurück, sportlichen Gruß, SCHORK Sports

Datenschutzhinweis: Hinweis zum Umgang mit den Daten: Diese Daten werden nur für das angefragte Projekt/ Dienstleistung erhoben und sind für eine Kontaktaufnahme und Bestätigung notwendig. Wir gehen mit Ihren Daten sorgsam um und löschen diese nach Gebrauch DSVGO-konform. Bei Rückfragen hierzu sprechen Sie uns gerne an: info@sports-diagnostic.de, danke.

Superkompensation - Trainingssteuerung

Trainingssteuerung Teil 1: Superkompensation | SCHORK Sports

Superkompensation in der Trainingssteuerung

Zu schnell, zu langsam, zu viel, zu wenig… Wie man´s macht ist es verkehrt – Oder? Was macht man, wenn man wegen Krankheit oder Verletzung eine Zeit pausieren musste, wie steigt man am besten wieder ins Training ein? Gibt es ein Richtig und ein Falsch in der Trainingssteuerung?

Zur letzten Frage: Jein. Es gibt kein“Richtig“ oder „Falsch“, es gibt nur ein „Individuell“. Deshalb ist es auch so kompliziert, das richtige Mass an Training zu finden, das uns besser macht, das Entwicklung bringt, keine Stagnation und keinen Übertrainingszustand oder Verletzungen bewirkt -und auch noch Spass macht!

Trainingssteuerung ist ein umfangreiches Feld. Wir greifen einige Aspekte heraus und beschreiben sie näher – heute das „Prinzip der Superkompensation“.

Trainingssteuerung-Fakt „Im Winter werden die Weltmeister gemacht*“

Das Prinzip der individualisierten Superkompensation

Das Prinzip der Superkompensation besagt vereinfacht ausgedrückt, dass sich Phasen der Belastung mit Phasen der Regeneration abwechseln sollen und sich daraufhin eine Leistungssteigerung einstellt.

Gefahr: Leistungsplateau

Genauer gesagt, werden nach dem Superkompansationsprinzip nach intensiver Belastung in der Regenerationsphase Energieträger produziert, gespeichert und erweitert. Diese können nach einer bestimmten Pause in der nächsten Phase der Belastung bereitgestellt und wieder genutzt werden. Bei unpassender Belastungssteuerung entsteht relativ rasch ein Plateau mit Leistungsstagnation – unter Umständen sogar bis zum Leistungsabfall / Übertrainingszustand.

Superkompensation + Individuelle Trainingsplanung

Das Prinzip der Superkompensation halten wir für sinnvoll – wenngleich es sich nur differenziert und individualisiert anwenden lässt: Zum einen unterscheiden sich die Belastungen, zum anderen die Regenerationsfähigkeit jedes Einzelnen. Und letztlich lässt sich keine lineare Steigerung erzielen – zu viele Faktoren begrenzen diesen Prozess:

Individuelle Faktoren im Superkompensationsprinzip

> Die unterschiedliche Regenerationszeit der Energieträger wie Creatinphosphat, Muskelglykogen, Muskelproteine, Laktat…

> Unterschiedliche Anpassungsprozesse der verschiedenen Funktionssysteme (neuromuskulär/ zellulär)

> Unterschiedlicher Trainingsstatus trainiert/ untrainiert

> Unterschiedlicher Stoffwechsel und Ernährung bzw. Energieverwertung: Kohlenhydratstatus/ Glykokenspeicher, Eiweisse und Fette

> Grundsätzlich individuelle Konstitution, Alter, Trainingsalter (wie lange wird bereits regelmässig und auf welchem Niveau trainiert), Geschlecht & Gesundheitsstatus

SCHORK Sports-Fakt

Nur allzu häufig trainiert der ambitionierte Freizeit-Sportler zu schnell zu viel und auch oft das Gleiche. Hierbei sind oft die Profis die Vorbilder – allerdings wird leicht übersehen, dass die erfolgreichen Athleten grundsätzlich gezielt trainieren und gezielt regenerieren! Der erfolgreiche Ausdauer-Profi nutzt sein Grundlagentraining, um sich eine hervorragende Basis für höhere Belastungen zu schaffen (Stichwort „Pyramide“). Daher stammt der Spruch „Im Winter werden die Weltmeister gemacht“ – und dafür nutzt man u.a. das Prinzip der Superkompensation – „Winter“ kann je nach Sportart natürlich auch Frühjahr/ Sommer/ Herbst sein;)

Das Superkompensationsprinzip ist unter Berücksichtigung der hochindividuellen Faktoren jedes Einzelnen ein sehr wirksames Prinzip zur Leistungsverbesserung, und zwar für Athleten auf JEDEM Niveau. Durch die Einhaltung einer angemessenen Struktur kann Übertraining vermieden werden – und wenn die „richtigen“, das heisst die passenden Reize vermittelt werden, die Regeneration eingehalten wird, ist es der gesunde Weg zur Verbesserung und Erreichen der sportlichen Ziele.

Trainingssteuerung – Die Pyramide

Grosse Umfänge alleine bringen also keine Leistungsverbesserung, wenn die individuellen Trainingsbereiche und o.g. Faktoren dabei nicht berücksichtigt werden. Umgekehrt ist das aktuell so beliebte HIT Training zwar sehr effektiv, aber zu häufig und ohne Regenerationsphasen wenig zielführend – wie andere einseitige Trainingsformen auch. Das Trainingvolumen sollte immer in einer Pyramidenform aufgebaut werden, d.h. die Basis bildet immer ein ausgiebiges Grundlagentraining und wenige, aber teilweise bis zur Ausbelastung führende Einheiten, die Spitze der Pyramide.

Coaching & Trainingsplanung

In unserem individuellen Training & Coaching führen wir Freizeitsportler, Hobbyathleten und Profis durch eine maximal individuelle Trainingssteuerung zu ihren Zielen – gesund, sportlich und mit viel Herz & Engagement! Hier gehts zur Übersicht unserer Trainingsplan- und Coaching-Modelle: https://schork.sports-diagnostic.de/trainingsplan-personaltraining/

Hiermit frage ich mein Trainingspaket an:

Bitte hier klicken und auswählen, welches Programm gewünscht wird.

Schreiben Sie uns hier eine Nachricht, wir melden uns kurzfristig zurück, sportlichen Gruß, SCHORK Sports

*Dies ist ein Pflichtfeld. Sie finden alle Informationen zu AGB und Widerrufsbelehrung unter www.sports-diagnostic.de/agb

AGB: Hier AGB SCHORK Sports einsehen

Datenschutzhinweis: Hinweis zum Umgang mit den Daten: Diese Daten werden nur für das angefragte Projekt/ Dienstleistung erhoben und sind für eine Kontaktaufnahme und Bestätigung notwendig. Wir gehen mit Ihren Daten sorgsam um und löschen diese nach Gebrauch DSVGO-konform. Bei Rückfragen hierzu sprechen Sie uns gerne an: info@sports-diagnostic.de, danke.

Öffnungszeiten SCHORK SportsLab Freinsheim

Öffnungszeiten SportsLab Freinsheim | SCHORK Sports

Öffnungszeiten SCHORK Sports, Freinsheim

Bei Terminvereinbarung für Ihren Individualtermin sind wir für Sie da – selbstverständlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter Einhaltung der besonderen Hygienevorschriften. 

Melden Sie sich bei Fragen gerne unter 0176-21203117 oder info@sports-diagnostic.de

Termine für leistungsdiagnostik und Laufanalysen

Termine für Ihre Leistungsdiagnostik Spiroergometrie / Laktat auf dem Laufband, Radergometer, eine ortho-biometrische Laufanalyse oder für Ihren medizinischen Check-Up-Termin vereinbaren Sie am besten direkt hier:

MOBIL: 0176-21203117 oder per eMail info@sports-diagnostic.de

TERMINE: Werktags zwischen 10:00 und 19:00 Uhr /

In besonderen Fällen auch Samstags 10:00-16:00 Uhr  oder nach Vereinbarung

SCHORK Sports – Online Coaching & Training für Ausdauersportler

Wir lieben unseren Sport und trainieren auch gerne Sie/ Dich – Nach Terminvereinbarung und unter Einhaltung höchster Hygienestandards.

Auftakt stellt immer die Leistungsdiagnostik – Unser SportsLab steht für Euch aktuell für alle Leistungen bereit: Nach Terminvereinbarung und Gesundheitsabfrage ist immer nur eine Person in unseren Räumen.

Bitte denken Sie daran, das SportsLab nur bei Infektfreiheit zu betreten, bei Erkältungsanzeichen / Unwohlsein jeglicher Art bitte vorher anrufen und Terminverschiebung anfragen. Zutritt zum SportsLab nur mit Mund-Nasen-Maske. Ein Handdesinfektionsspender steht direkt im Eingang zu Verfügung.

Wir helfen euch/ Ihnen, neue individuelle sportliche Ziele und Zwischenziele zu finden! Lasst uns weiter mit gesundem Training an Potentialen arbeiten.

Diagnostik und Analysen im Sportslab, Freinsheim

Für alle, die in unserem SportsLab zu einer Diagnostik/ Analyse kommen: wir sind nach Vereinbarung für euch da – wie immer im 1:1 Gespräch, Diagnostik ohne Warteschlange, wie immer unter Beachtung der Hygienestandards, und, ebenfalls wie immer, natürlich mit der Möglichkeit, sich die Hände vor und nach jedem Termin gründlich zu reinigen…

Bei Erkältungssymptomen jeglicher Art haben wir immer schon von Diagnostik und EMS-Training abgeraten und bitten euch aktuell natürlich besonders, in solchen Fällen kurz Bescheid zu sagen und auf ein Training zu verzichten, wir bieten Ersatztermine an!

Personal Training/ EMS-Training

Personal Trainings im REHA-Bereich und EMS-Trainings führen wir im 1:1 Training und immer mit Maske/ Schutzvorrichtung durch! Alle Materialien werden vor und nach jedem Gebrauch gründlich desinfiziert. Vor und nach jedem Termin sorgen wir selbstverständlich für Frischluftaustausch.

Passen wir alle ein wenig aufeinander auf – bleibt gesund!

In diesem sportlichen Sinne – Euer Team SCHORK Sports Sabine & Uwe

Anschrift:

SCHORK Sports – SportsLab, Sabine Flechner-Schork & Uwe Schork, Freinsheim, Herrenstr. 3, 67251 Freinsheim

Öffnungszeiten SCHORK SportsLab Freinsheim

Corona – Wenn Ziele sich verändern – Öffnungszeiten SportsLab Freinsheim

AKTUALISIERT: 29.05.2020

Bei Terminvereinbarung sind wir für Sie da – selbstverständlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter Einhaltung der besonderen Hygienevorschriften.

Melden Sie sich bei Anfragen gerne unter 0173-3260 0340 oder info@sports-diagnostic.de

Die unten stehenden Angaben sind nicht mehr aktuell.

+++

Aktualisiert: 15.03.2020

Überarbeitet: 20.03.2020:

Ab sofort sind wir gemäss Landesbeschluss als „Sport- und Gesundheitsdienstleister ohne Notversorgung“ von der Schließung betroffen: Unser SportsLab in Freinsheim ist also ab sofort geschlossen. Wir setzen uns mit allen unseren Kunden für Ersatztermine zeitnah in Verbindung und hoffen, Euch alle bald gesund & munter wieder zu sehen!

+++

Online Coaching & Training für Ausdauersportler

Auch wenn wir unseren Sport lieben und für unsere Ziele trainieren…. jetzt gilt es Prioritäten zu setzen!

Gesundheit geht vor und gerade gibt es Änderungen, die wir alle mittragen müssen. Für unsere Online Coaching & Training – Kunden gilt: Falls Eure sportlichen Ziele oder die nächsten Zwischenziele gecancelled sind – aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir helfen euch, neue individuelle sportliche Ziele und Zwischenziele zu finden! Lasst uns weiter mit gesundem Training an Potentialen arbeiten und an den Stellen, an denen es vielleicht noch hakt, mit unserer vollsten Unterstützung nachjustieren!

Draußen, im Wald, in der Natur, zu trainieren wird gerade immer angenehmer, die Luft wärmer, längere Einheiten draussen immer besser möglich, also ist unsere Botschaft gerade: lasst es uns gemeinsam angehen und überstehen!

Diagnostik im Sportslab, Freinsheim

Für alle, die in unserem SportsLab zu einer Diagnostik/ Analyse kommen: aktuell sind wir nach Vereinbarung für euch da – wie immer im 1:1 Gespräch, Diagnostik ohne Warteschlange, wie immer unter Beachtung der Hygienestandards, und, ebenfalls wie immer, natürlich mit der Möglichkeit, sich die Hände vor und nach jedem Termin gründlich zu reinigen… Bei Erkältungssymptomen jeglicher Art haben wir immer schon von Diagnostik und EMS-Training abgeraten und bitten euch aktuell natürlich besonders, in solchen Fällen kurz Bescheid zu sagen und auf ein Training zu verzichten, wir bieten Ersatztermine an!

Montags-Laufkurs / Lauftraining/ EMS-Training

Der Montagslaufkurs wird vorübergehend ausgesetzt, bis sich die Lage wieder entspannt! Auch EMS-Trainings führen wir vorübergehend nicht durch, da hier durch das intensive Training und den Kontakt mit zahlreichen Materialien eine 100%ige Sicherheit nicht gewährleistet werden kann!

Passen wir alle ein wenig aufeinander auf – bleibt gesund!

In diesem sportlichen Sinne –

Euer Team SCHORK Sports Sabine & Uwe

Anschrift und Anfahrt:

SCHORK Sports – SportsLab, UWE SCHORK, Freinsheim, Herrenstr. 3, 67251 Freinsheim

Taille zu sehen - Ilona auf dem Weg zum Wunschgewicht - SCHORK Sports, Freinsheim

Man sieht meine Taille wieder | Wunschgewicht-Coaching SCHORK Sports

Hallo, ich bin Ilona. Seit Oktober 2018 bin ich im Wunschgewicht-Programm von SCHORK Sports. Nach meinem ersten Bericht – Meine ersten Erfolge und zweiten Bericht – Mein erster Lauf lest ihr hier nun meinen nächsten Erfolgsbericht nach 7 Monaten Wunschgewicht-Coaching:

Juhu, man sieht meine Taille wieder

Man sieht meine Taille wieder! Ilona im Wunschgewicht Coaching - SCHORK Sports, FreinsheimRückblick: 2018 war für mich jeglicher Sport aufgrund meiner Autoimmunerkrankung und zahlreicher Begleiterscheinungen auch aufgrund der mangelhaften Bewegung, schlichtweg nicht möglich. Das sollte sich ändern…

Auf zum Sport… heisst es nun regelmässig für mich. Mittlerweile ist das für mich auch irgendwie „normal“ geworden: Ich schaue morgens, was mir mein Trainer in meinen Trainingsplan geschrieben hat und los gehts 🙂

Rückblick auf die letzten 6 Monate Wunschgewicht-Coaching

Wie Ihr aus meinen beiden vorhergegangenen Berichten erfahren habt, habe ich ja bis zum Jahresende schon schöne Erfolge erzielen können.

Das neue Jahr lief gut an, konnte ich doch noch in der ersten Januarwoche die 84 Kg-Marke knacken und hatte somit die ersten 10 Kg abgenommen!!!

Nachdem mein Training einen guten Rhythmus gefunden hatte und auch die Ernährung sehr gut lief, habe ich mich als kleine Belohnung zum „Burger-Run“ in Freinsheim angemeldet. SCHORK Sports und das Restaurant Weinreich organisierten diese tolle Veranstaltung. „Erst gemeinsam laufen, dann gemeinsam essen“ war das Motto… Da ich bislang noch keine Läuferin aber schon eine Walkerin bin, habe ich kurzerhand eine kleine Walkinggruppe gebildet – also ehrlich gesagt, wir waren zu zweit, aber 2 sind ja fast schon eine Gruppe 🙂 Danach gab´s bei wunderbarer Atmosphäre Hennings leckere Burger, vegetarisch und nicht vegetarisch zur Auswahl. Burger RUN in Freinsheim – Ein tolles Erlebnis mit vielen netten Leuten ! Vielen Dank noch mal dafür!

Als ich Ende Januar dann leider doch von der Winter-Erkältungswelle erwischt wurde, machte ich mir schon Sorgen: Trainingspause… Was passiert mit mir in dieser Zeit? Finde ich den Anschluss wieder? Nehme ich in der Zeit zu? Wie weit wirft mich dieser Ausfall zurück? Aber meine Ängste waren unbegründet: nach 11 Tagen konnte ich wieder mit leichtem Training einsteigen und war recht schnell wieder im gewohnten Trainings-Flow – toll!

Personal Training mit Sabine

In meiner Personal Trainingseinheit zeigte mir Sabine passende Dehn- und Kräftigungsübungen, für zwischendurch oder aber auch als separate Trainingseinheit. Diese baue ich seither in meine Wochenplanung mit ein – perfekter Ausgleich!

Essen & Trainieren im Urlaub – check!

Es folgte eine wunderschöne Urlaubswoche mit persönlichem Anlass zu feiern in gleich doppelter Hinsicht: Zm einen feiern wir Silberhochzeit, zum anderen feierte ich, das ich mir ein tolles Kleid gegönnt habe und mich darin wohl und hübsch wie schon lange nicht mehr gefühlt habe! Wien ist übrigens ein Läuferparadies! Gibt es doch überall tolle Parkanlagen in denen man wunderbar sein Training absolvieren kann, z.B. Schloss Schönbrunn das wir direkt vor unserer Haustür hatten…

Mein nächstes Etappenziel: sub 80 kg

Nun habe ich mein nächstes Etappenziel im Auge. Will doch demnächst die 80 Kg-Marke geknackt werden. Ich weiß, es geht nicht mehr so schnell wie zu Beginn, aber ich weiß, dass ich es mit Uwes und Sabines Hilfe schaffen werde!

2.5.2019: Juhu, man sieht meine Taille wieder!!

Meine Taille ist wieder zu sehen - Ilonas Weg zum Wunschgewicht - SCHORK Sports FreinsheimWahnsinn – ich muss nichts dazu sagen, oder?

Ich bleibe dran und schreibe bald wieder – es gibt noch ein paar tolle Sachen, die ich mit euch teilen möchte!

Eure Ilona 😊

 

 

 

 

++++

Ilonas Bericht ist Teil unserer Serie „Erfolge mit SCHORK Sports Gesundheitscoaching“ Ihre Berichte lest ihr hier – Ilonas 1. Bericht und Ilonas erster Lauf

Wer sich nun motiviert fühlt, etwas zu tun, schreibt – oder ruft uns gerne an – wir finden das richtige Programm für Dich/für Sie! Oder guckt mal hier – Unsere Programme zum Wunschgewicht.