Individuelle Trainingssteuerung | SCHORK Sports Freinsheim
Unser Online-Tool zur Trainingssteuerung

Auswertungen und Trainingserfolge
Wir arbeiten mit einer der modernsten Plattformen im Online Coaching für Läufer, Triathleten und Radsportler.
Bei der Auswahl des Tools war uns wichtig, dass es leicht verständlich, in deutscher Sprache, vielseitig und gleichzeitig perfekt auf die Bedürfnisse von Ausdauersportlern ausgerichtet ist.
Als webbasiertes Programm bedient unsere Trainingsplattform alle Anforderungen an eine moderne Trainingssteuerung – vom Profi-Athleten bis zum Einsteiger. Kein „Fachchinesisch“, keine Standardpläne aus der „Dose“, sondern eine an persönlichen Bedürfnissen angepasste individuelle Trainingssteuerung.
Individuelle Trainingsteuerung
Beruf, Familie, Krankheit, unterschiedliche Wettkämpfe, unterschiedliche Ansprüche und Ziele – alle Besonderheiten werden im Trainingsplan berücksichtigt, aktualisiert und können jederzeit modifiziert werden. Jeder Sportler ist ein Individuum und braucht einen auf seine Ansprüche und Bedürfnisse angepassten Trainingsplan. Somit bleibt das Training jederzeit effizient und erfolgsorientiert.
Im Vorfeld werden über ein ausführliches Eingangsgespräch sämtliche Eckpfeiler für das Training ermittelt. Grundlegende Dinge wie die Gesundheitssituation (z.b. Blutbild) und die Bestimmung der individuellen Trainingsbereiche über eine sportwissenschaftliche Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie/Laktat) fliessen in die Trainingssteuerung ein – und nicht zuletzt jahrzehntelange Erfahrung im Coaching- und Wettkampfbereich sowie ganz viel Empathie für das richtige Mass!
Unsere optimale Online-Trainingsplanung ist:
> Überall verfügbar: Webbasierte Lösung, überall erreichbar von Handy, Laptop, PC und Tablet aus
> Leicht zu bedienen, überschaubar und vielseitig für Ausdauersport und Athletiktraining
> Hochflexibel: Individuell auf persönliche Verfügbarkeiten und Zeitangaben anpassbar
> Interaktiv mit intensiver Feedback- und Abstimmungsmöglichkeit
„Endlich wirklich zu mir passende Einheiten, super Übersicht und extrem gute Feedbackmöglichkeit – das macht mein Training effizienter!“
Für wen ist Online Coaching geeignet?
Unser Online Coaching ist für alle geeignet, die ihren Ausdauersport mit System auf- und ausbauen wollen und dabei auf die Motivation und das Wissen eines erfahrenen Sportlers und Coachs zurückgreifen möchten.
Läufer, Triathleten und Radsportler, Freizeitsportler und Gesundheitssportler profitieren gemäss ihrer sportlichen Belastungsfähigkeit von genau auf sie abgestimmten, hochindividuellen und tagesgenauen Trainingsplänen – umsetzbar und hervorragend nachzuvollziehen. Verschiedene Kontrollmöglichkeiten für Trainer und Athlet (Soll-Ist-Vergleiche, Entwicklungstendenzen, Urlaubs-, Krankheits- und Wettkampfplanung) stehen uneingeschränkt zu Verfügung.
Dies gilt für (Wieder-)Einsteiger, Hobbysportler, ambitionierte Freizeitsportler und sogar Profi-Athleten – Alle können mit den Angaben zu den einzelnen Einheiten ihr Training exakt und präzise steuern und über optimale Periodisierung auf das nächste Level führen.
Online Coaching Schritt für Schritt
- Anamnese-Gespräch/ Kennenlerngespräch/ Standortbestimmung: Persönliche Ausgangssituation, Zielsetzung, Gesundheitscheck-up.
- Leistungsdiagnostik als Voraussetzung und damit Kick-Off einer jeden Trainingsbetreuung. Wir arbeiten hier mit der klinischen Spiroergometrie auf höchstem Niveau, ergänzen ggf. mit einer Laktatbestimmung. Aus dieser Diagnostik (Laufband oder Ergometer) stammen die für die Planung herangezogenen Trainingsbereiche. Neben aeroben und anaeroben Schwellen, bzw. VT1 und VT2, Laktatschwellen, VO2max, maximaler Herzfrequenz und einigen anderen Parametern erheben wir pneumologische und kardiologische Messwerte aus der 9-Felder-Grafik nach Wasserman, die für das Training von Relevanz sind! Bei Auffälligkeiten verweisen wir über unser Netzwerk zum Facharzt.
- Einführungsphase: Wir erklären den Umgang mit dem Tool, führen durch das Programm, stehen zu Verfügung, wenn an einer Stelle Unklarheiten sein sollten. Nach kurzer Zeit schon ist das Tool ein täglicher Trainingsbegleiter, den man nicht mehr missen möchte!
- Trainingsphase. Periodisierung: Über das Jahresziel/ Makrozyklus über Monatsziele/ Mesozyklus zu den Wochenzielen/ Mikrozyklus führt das Tool durch die komplette Saison.
- Kontrollphase mit regelmässiger Abstimmung. Soll-Ist-Vergleiche, Trendbestimmung, Belastungsanpassungen, Kompensationsphasen, Verletzungsprophylaxe, Vermeiden von Übertrainingszuständen, Wettkampfvorbereitung/-besprechung bis hin zur Wettkampfbegleitung und „Notfalltelefon“.
Alle Infos – Alle Produkte: SCHORK Sports – Preise
+++
Erst mal mit einer Leistungsdiagnostik starten:
P.S. Die Diagnostik bei SCHORK Sports ersetzt keinen Arztbesuch. Wir stehen in enger Zusammenarbeit mit behandelnden Sportärzten und Orthopäden. Gerne können Sie Blutbild, Arztberichte nach MRT o.ä. nach Absprache zur Diagnostik mitbringen.

Neben ruhigen Einheiten und aktiven Erholungseinheiten gibt es bei unserer Laufreise auch long runs, Läufe mit Gehpausen (Walk and Run) und auch mal eine flottere Trainingstechnik: z.B. mal einen Crescendolauf – Der erste Teil der Einheit in ruhigem Tempo, der zweite um einiges flotter – da kommen wir alle ganz schön ins Schwitzen! Eine gemeinsame Dehnrunde später und nach erfolgter Erholung erklärt uns Uwe in einem spontanem Vortrag auch den tieferen Sinn unterschiedlicher Trainingsreize.
Nach dem Laufen und der einen oder anderen Yogaeinheit ließen wir uns kulinarisch verwöhnen: Jeanette & Henning, Inhaber des kleinen
Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk und bestehend aus der schalenförmigen Hüftgelenkpfanne und dem kugelförmigen Oberschenkelkopf, überzogen von Knorpel und dem Labrum, einer Art „Dichtungsring“. Drumherum liegen kräftige Muskeln – insgesamt 26 verschiedene. Der Psoas ist der größte Muskel in diesem Konstrukt.
Ich bin niedergeschmettert… Ich will laufen! Bis eine gute Freundin sagt: Mach doch mal eine richtige Laufanalyse*, dann weißt Du, woran Du bist! Achte darauf jemanden zu finden, der sich auskennt und der nicht nur Schuhe verkaufen will! Mit einer guten Laufanalyse geht man den Ursachen deiner Knieschmerzen auf den Grund! – Gegoogelt und fündig geworden: